Lesezeit 4 min
Sind Erfolgsjournals nur hübsche Papierblöcke für Insta-Stories? Oder wahre Gamechanger für Mindset, Produktivität und Mental Health? Spoiler: Es kommt drauf an – auf DEINE Umsetzung. Und auf das Journal.
Zeit, den Mythen den Kampf anzusagen und Erfolgsjournals mal zu durchleuchten. In diesem Artikel schauen wir auf fünf bekannte Journals – ehrlich, frech und hilfreich. Plus: die fünf größten Fehler bei der Anwendung und drei Tipps, wie du das Maximum rausholst.
Dann ist ein Erfolgsjournal kein Hippie-Zeug, sondern dein täglicher Tritt in den Hintern – strukturiert, reflektiert und verdammt effektiv.
Ein gutes Erfolgsjournal unterstützt dich in drei zentralen Bereichen:
1. Mindset & persönliches Wachstum
Wer seine Gedanken nicht sortiert, wird von ihnen sortiert. Journaling hilft dir, deine Überzeugungen zu erkennen, zu hinterfragen und bewusst zu wählen.
2. Produktivität
Du wirst nicht produktiver, indem du mehr To-dos auf deine Liste schreibst. Du wirst produktiver, indem du Klarheit über deine Ziele und Prioritäten gewinnst – täglich.
3. Mental Health & Life
Reflexion, Dankbarkeit und Achtsamkeit – klingt weich, wirkt hart. Studien zeigen: Wer regelmäßig journalt, reduziert Stress, schläft besser und lebt bewusster.
1. CREATOR JOURNAL* – Erfolgsjournal für High Performer
Fazit: Für Macher mit Ambitionen – und keine Ausreden.
Stärken: Struktur für langfristige Ziele, Fokus auf Umsetzung, starker Wochenüberblick.
Anmerkung: Wenig „Feelgood“ – hier geht’s zur Sache. Für Weichzeichner eher abschreckend.
Ideal für: Führungskräfte, Unternehmer:innen, High Performer.
2. 6-Minuten Tagebuch* von UrBestSelf
Fazit: Einstiegsdroge für Persönlichkeitsentwicklung.
Stärken: Einfach, schnell, emotional zugänglich. Fokus auf Dankbarkeit und positive Psychologie.
Anmerkung: Weniger Tiefgang im Vergleich zu anderen beim Thema Ziele oder echte Planung.
Ideal für: Journal-Einsteiger:innen, Menschen mit wenig Zeit oder Routinen.
3. MOTIVATION MOVEMENT* Erfolgsjournal
Fazit: Motivationsbombe, um ins Tun zu kommen.
Stärken: Schön gestaltet, tolle Visualisierung, sehr zugänglich.
Anmerkung: Weniger strategisch, mehr emotional.
Ideal für: Kreative Köpfe, die Inspiration suchen statt Kontrolle.
4. Lebenskompass®* Produktivitätsplaner
Fazit: Strukturjunkie trifft Achtsamkeitsguru.
Stärken: Perfekter Mix aus Planung, Reflektion & Persönlichkeitsentwicklung. Modulares System.
Anmerkung: Auf den ersten Blick überfordernd – aber mit Struktur Gold wert.
Ideal für: Menschen, die Klarheit UND Tiefe suchen.
5. Dranbleiben* Erfolgsjournal
Fazit: Dein Accountability-Buddy auf Papier.
Stärken: Zielverfolgung mit Herz und Hirn, stark mit Lebensrad und Wunschliste.
Anmerkung: Design ist nicht sooo sexy – aber ehrlich.
Ideal für: Durchzieher:innen, die konkrete Ziele lieben und dranbleiben wollen.
Das Journal, das DU nutzt.
Das Journal, das DICH spiegelt.
Und das Journal, das dich RAUS aus dem Reagieren, REIN ins Gestalten bringt.
Also: Welcher Journaling-Typ bist du?
🔸 Der strukturierte Stratege? CREATOR JOURNAL* oder Lebenskompass*.
🔸 Der gefühlvolle Reflektor? 6-Minuten-Tagebuch* oder MOTIVATION MOVEMENT*.
🔸 Der Zielverfolger mit Biss? Dranbleiben*.
Sei ehrlich. Dann sei konsequent.
* Diese Website enthält Affiliate-Links. Keine Mehrkosten für dich und durch deinen Kauf unterstützt du diesen Blog.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.